Dank Fernhilfe statt Fernwartung
Fernwartung schnell, einfach und ohne Installation
Der Einsatz von blankmile zur Problembehebung statt klassischer Fernwartung bietet viele Vorteile. Sie können sich ohne Installation ein Bild der Lage machen und sind innerhalb Sekunden mit Ihren Kunden verbunden.
Verbindung mit Kunden ohne Installation und Code
Für eine Fernwartung mit blankmile müssen weder Kundinnen oder Kunden, noch auf Unternehmensseite irgendetwas installiert werden, noch ein Code zur Verbindung.
1. Verbindung per SMS
Mit blankmile lösen wir das anders! Der zuständige Mitarbeiter bzw. die zuständige Mitarbeiterin öffnet blankmile im Browser, gibt einfach die Telefonnummer des Kunden oder der Kundin ein. blankmile versendet eine SMS an die eingegebene Nummer mit einem Link zu einem Videocall. Klickt der Empfänger/die Empfängerin darauf, verbindet man sich sofort in einem Videocall mit dem Mitarbeiter. Diese können nun via Videocall durch die Rückkamera des Kunden-Handys sofort deren Probleme oder Anliegen sehen.
2. Spezieller Videocall
Ein eigens für Fernwartung, bzw. Kundenservice ausgelegter Videocall stellt den Kern von blankmile dar. In dem Videocall können Anweisungen eingezeichnet, Fotos und Videos augenommen, Dokumentationen erstellt oder Anleitungen präsentiert werden. Alles zusammen in einem Call zu dem Zweck, aus der Ferne die Probleme von Kundinnen und Kunden zu lösen und das so schnell und einfach wie möglich.
3. "Videocall zu PDF"
Alle Daten, die im Videocall aufgenommen wurden, werden nach Beenden automatisch als PDF-Report zur Verfügung gestellt. So ist kein Nacharbeiten nötig, man hat alle Daten und Unterlagen sofort zur Hand.
Zahlen, Daten, Fakten
der blankmile Einsätze
Unter zehn Minuten
70 Kilometer und 80 Minuten
26kg CO2 gespart
ROI nach einem Einsatz
Ihre Vorteile mit blankmile
Keine Installation
Automatische Dokumentation
So einfach wie möglich
Schnell Lage begutachten
Keine Anfahrt notwendig
Zufriedene Kund:innen
Sind Sie bereit, neue Wege zu gehen?
Lassen Sie uns gerne über bestehende Prozesse sprechen und wie man diese mit blankmile ergänzen oder verbessern könnte!
Wir helfen Ihnen dabei, die Begutachtung von Schäden so einfach und kundenfreundlich wie möglich zu machen.
Am häufigsten gestellte Fragen
Was ist Fernwartung?
Fernwartung bietet die Möglichkeit, bei der Techniker oder Support-Experten auf Computer, Geräte oder Maschinen zugreifen können, um beispielsweise Probleme zu beheben oder Unterstützung zu bieten, ohne direkt vor Ort zu sein. blankmile macht hier den Unterschied: Wir verbinden uns nicht auf Maschinen, sondern per Videocall mit Menschen um gemeinsam an der besten Lösung zu arbeiten.
Wie funktioniert Fernwartung?
Bei Fernwartung wird eine spezielle Software verwendet, die es Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern im Support ermöglicht, auf ein Gerät bzw. eine Maschine, unabhängig wo diese steht, zuzugreifen um Störungen auszulesen oder Probleme zu beheben. Die Software für herkömmliche Fernwartung muss allerdings in der Regel installiert werden, im Gegensatz zu blankmile.
Ist Fernwartung sicher?
Ja, moderne Fernwartungssoftware sind durch Sicherheitsmaßnahmen wie verschlüsselte Verbindungen und Passwörter oder Codes geschützt, um die Sicherheit der Daten und des Systems zu gewährleisten.
Welche Vorteile bietet Fernwartung?
Die größten Vorteile sind Zeit- und Kostenersparnis. Eine schnelle, ortsunabhängige Problembehebung reduziert zudem Reiseaufwand und minimiert Ausfallzeiten. Die einfache Verwendung von blankmile kommt zudem noch gut bei Ihren Kundinnen und Kunden an, so werden Servicefälle in positive Kundenerlebnisse umgewandelt, die sich in guten Bewertungen und engerer Firmenbindung widerspiegeln.
Gibt es Fernwartungslösungen ohne Installation?
Ja, eine webbasitere Lösung wie blankmile muss nicht installiert werden und ermöglicht sekundenschnellen Support ohne Einrichtungsaufwand.
Kann ich Fernwartung für mein Unternehmen nutzen?
Ja, Fernwartung ist unter anderem besonders im IT-Support, Kundenservice, zur Kommunikation mit dem Außendienst oder Partnern hilfreich.
Was bedeutet Fernwartung
Fernwartung bedeutet, sich auf Geräte oder Maschinen über das Internet zu verbinden und zugreifen zu können, um beispielsweise Probleme zu beheben oder Unterstützung zu bieten, ohne direkt vor Ort zu sein. blankmile macht hier den Unterschied: Wir verbinden uns nicht auf Maschinen, sondern per Videocall mit Menschen um gemeinsam an der besten Lösung zu arbeiten.