Der "traditionelle Weg"
Ein Kunde oder eine Kundin melden sich mit einem Problem bei ihrer Kaffeemaschine. Sie können das Problem nicht genau beschreiben, Fotos oder Videos sind nicht sehr aussagekräftig. Welche Möglichkeit bleibt, um das Problem genau aufzunehmen? Ein Techniker oder eine Technikerin muss vorbei kommen. Das Problem wird bei den Kunden Zuhause aufgenommen und das defekte Bauteil ist ausgerechnet jetzt nicht im Bestand. Es wird bestellt und in einem zweiten Besuch eingebaut. Der Kundenservice wird als positiv aufgenommen doch rechnet sich das aus Sicht der Firma? Zwei Anfahrten, die verlorene Zeit und alles noch im Garantiezeitraum, was daher nicht berechnet wird.
Schneller, einfacher und nachhaltiger: blankmile
Ein Kunden oder eine Kundin melden sich mit einem Problem bei ihrer Kaffeemaschine. Sie können das Problem nicht genau beschreiben, Fotos oder Videos sind nicht sehr aussagekräftig.
Nach dem Motto "Wir sehen uns das mal an" wird die Handynummer des Kunden oder der Kundin in blankmile eingegeben und der Videocall gestartet.
Statt einer Anfahrt kommt man per SMS zu der Kundschaft nach Hause, diese klicken auf den Link in der SMS und sind sofort mit dem Service Mitarbeiter bzw. einer Mitarbeiterin verbunden.
Die Mitarbeiter:innen leiten den Kunden oder die Kundin durch die Fehleranalyse und das Problem ist innerhalb von 2 Minuten lokalisiert.
Es wird nur ein Besuch zum Austausch des defekten Bauteils notwendig und der Kundenservice wird als sowohl modern als auch nachhaltig aufgenommen. Freunden und Bekannten wird von dem innovativen "Kundenbesuch" erzählt und das positive Erlebnis geteilt.
Sichern Sie sich mit blankmile Ihren Wettbewerbsvorteil!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie! Lassen Sie uns über bestehende Prozesse sprechen und wie man diese mit blankmile optimieren kann.
Über den Button können Sie ein Gespräch mit unserem CEO ausmachen, ganz einfach und unverbindlich.
